Seit 2019 hat Coburg eine Städtepartnerschaft mit Toledo. Das ist zum Teil noch gar nicht so richtig bekannt. Denn kurz nach dem Schluss der Partnerschaft brach die die Pandemie aus.
Die Kulturtafel Coburg bietet Personen mit niedrigen Einkünften die Möglichkeit, am kulturellen Leben kostenlos teilzunehmen. Berechtigte können sich mittwochs in der Stadtbücherei melden.
Der 12. Mai ist internationaler ME/CFS-Tag. Um auf diese Krankheit aufmerksam zu machen, wird das Hauptgebäude der SÜC in der Bamberger Straße in der Nacht blau beleuchtet. Weltweit werden öffentliche Gebäude und Sehenswürdigkeiten blau angestrahlt.
Coburg ist eine von 15 Kommunen in Bayern, die für das Projekt "zusammen digital" ausgewählt worden sind. An verschiedenen Orten in der Stadt werden junge Coburger*innen an Digitaltheken ihren älteren Mitmenschen zeigen, wie Smartphone, Online-Banking und Messenger funktionieren.
Im Namen der Stadt Coburg bedanken sich die drei Bürgermeister bei langjährigen Aktiven. Unter den Geehrten war auch Thomas Fritz, der seit 50 Jahren dieses Ehrenamt in Coburg ausübt.
Zum Tag des Baumes haben Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Klimaschutzbeauftrager Stefan Sauerteig und Mitarbeiter des Grünflächenamtes zu Schaufel und Spaten gegriffen. Im Kürengrund wurden drei besonders robuste Rebona-Ulmen gepflanzt.
Immer wieder sind Betrugsmaschen am Telefon erfolgreich. Die Stadt Coburg unterstützt die Polizei bei ihrer Aufklärungsarbeit. Auch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig hat selbst schon eine Betrugs-SMS erhalten.
Das Haus am See liegt seit Freitag am Thomas-Nowak-Platz - und auch die Bushaltestelle trägt den Namen des vor einem Jahr verstorbenen 3. Bürgermeisters.
Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha hat vor Kurzem seinen 80. Geburtstag gefeiert. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und seine Bürgermeisterkollegen Hans-Herbert Hartan und Can Aydin überbrachten Glückwünsche im Namen der Stadt und ein sportliches Geschenk.
Ohne Wahlhelfer*innen wäre unsere Demokratie nicht möglich. Die Stadt Coburg sucht für dieses spannende Ehrenamt Freiwillige für die Landtags- und Bezirkstagswahl.
Am Donnerstag hat die ukrainische Handballnationalmannschaft ihr EM-Qualifkations-Heimspiel vor rund 2300 Zuschauer*innen in der HUK-Coburg Arena ausgetragen.
Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften und sogar Weltmeistertitel haben Sportler*innen aus Coburg 2022 errungen. Sie alle wurden auf der Jahressiegerfeier für diese Leistungen von der Stadt Coburg geehrt.
Vor etwa einem Jahr verstarb Coburgs damaliger 3. Bürgermeister Thomas Nowak. An ihn wird vom 31. März der Platz vor dem Haus am See erinnern. Auch die Bushaltestelle wird seinen Namen tragen.
Die Bilder, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen, sind furchtbar. Auch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig ist dieser Tage mit seinen Gedanken bei den Opfern der Erdbeben.
Die Menschen, die sich täglich für Bildung, Pflege, Medizin und ehrenamtlich engagieren standen heuer im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Coburg. Sie würdigte OB Dominik Sauerteig in seiner Ansprache und stellte heraus, dass die sozialen Standortfaktoren heute unverzichtbar für eine Stadt sind.
Wie dämme ich mein Haus richtig? Welche Fördergelder kann ich dafür beantragen? Um Fragen wie diese geht es bei der kostenlosen Bürgerenergieberatung von "Coburg Stadt und Land aktiv".
Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Stadtrat zu Coburg wurden sieben Stadträt*innen mit dem goldenen Ehrenring der Stadt geehrt. Der ehemalige Stadtrat und Bundestagsabgeordnete Dr. hc. Hans Michelbach wurde mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und 3. Bürgermeister Can Aydin sagen Danke für die vielen erfüllten Wünsche, die am Coburger Kinderbaum gehangen haben.
Das Team der Wirtschaftsförderungsgesellschaft verzichtet heuer darauf, Weihnachtsbriefe zu verschicken. Stattdessen spendet der städtische Eigenbetrieb 1500 Euro der Schule am Hofgarten.
Der Automobilzulieferer Brose spendet auch in diesem Jahr dem Sozial- und Versicherungsamt einen Betrag in Höhe von 10.000 EURO für bedürftige Menschen in Not.
Sie ist groß, gelb und weckt nostalgische Gefühle: Die neue Foodsharing-Telefonzell vor dem "Dialog" der Coburger Diakonie in der Metzgergasse. Was steckt dahinter?
Viele Coburgerinnen und Coburger engagieren sich ehrenamtlich für das Soziale Beratungszentrum. Für dieses großartige Engagement sagten 3. Bürgermeister Can Aydin und die Mitarbeitenden Danke.
Bier und Pralinen aus Belgien am Stand der Partnerstädte sind so beliebt, dass es schon ausverkauft sind. Nachschub ist unterwegs - und bis dahin gibt es leckeren Wein, Speck, Zirbenlikör und vieles mehr.
Niemand in Deutschland ist mehr gelaufen als wir. Mit über 18.000 km ist Coburg nicht nur im Vergleich mit gleichgroßen Städten sondern auch insgesamt auf Platz 1 von "Stadt, Land, zu Fuß" ins Ziel gekommen.
Im Foyer des Bürglaßschlösschens und AWO Mehrgenerationenhaus stehen heuer wieder zwei Wünschebäume für bedürftige Senior*innen. Der Seniorenbeirat hat die Wünsche eingesammelt und kümmert sich um die Verteilung der Geschenke.
139 Frauen wurden in der Region zu Opfern von Gewalt - die Dunkelziffer liegt viel höher. Um diese Schicksale sichtbar zu machen, reihen sich in der Spitalgasse orangefarbene Schuhe aneinander.
Bereits zum 10. mal stellen wir einen Kinderbaum in der Sparkasse am Markt auf. An ihm hängen die Wünsche vieler Coburger Kinder. Sie können diese Anhänger abnehmen und den Kindern eine Freude machen.
Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, hat die Firma ROS für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet.
Die Schreckensherrschaft der NS-Diktatur darf sich niemals wiederholen. Diese Mahnung ging vom Gedenkweg, den der AK lebendige Erinnerungskultur am 9. November organisiert hat, aus. In diesem Rahmen sprach OB Dominik Sauerteig ein Grußwort.
Die Kinderbeuauftragte soll sich für die Wahrung und Beachtung der Rechte von Kindern innerhalb und außerhalb der Verwaltung stark machen, ihre Ansprechpartnerin sein und sich insbesondere für ihre Mitwirkung an Entscheidungen einsetzen.
3. Bürgermeister Can Aydin und zwei seiner Mitarbeiterinnen haben die ehrenamtlichen Helfer der Tafel Coburg bei der Ausgabe der Lebensmittel unterstützt.
Wo sind Plüschtiere am besten aufgehoben? Bei Kindern. So war 3. Bürgermeister Can Aydin schnell klar, wo die Spende eines Unternehmers richtig ankommt. In der Kinderklinik kamen die Kuscheltiere super an.
Damit auch geflüchtete Kinder dem Unterricht folgen können, müssen sie Deutsch können. Sprachpat*innen können hier ehrenamtlich in den Grundschulen helfen. Mehr Informationen gibt es am 20. September.
Seit 15 Jahren ist der 15. September der Internationale Tag der Demokratie. Für uns eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem müssen wir uns jeden Tag dafür einsetzen. Ein Banner macht das deutlich.
Ein neues Einsatzfahrzeug für die Rettungshundestaffel Coburg bringt nicht nur den Hunden viele Vorteile. Auch technisch sind die ehrenamtlichen Retter nun bestens ausgestattet.
Bereits im siebten Jahr infolge stellt Brose der Koordinierungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund der Stadt Coburg eine Spende in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.
Es sei wichtig gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung klar Stellung zu beziehen, betonte 3. Bürgermeister Can Aydin an seiner ehemaligen Schule die nun Netzwerkpartner ist.
Rollstuhlbasketball ist für die Teilnehmenden viel mehr als nur Sport. Damit nun noch mehr Menschen mitmachen können, hat die Firma Angermüller dem TV 1848 einen neuen Spezial-Rollstuhl gespendet.
Ein alter Zigarettenautomat, der neues Leben spendet? Das gibt es. Der Summ-O-Mat verkauft Blumensamen. Der Erlös geht an Klimaschutzprojekte in der Region.
Gemüse wächst nicht im Supermarkt, sondern auf dem Acker. Das haben Schülerinnen und Schüler der Heiligkreuzschule vor Kurzem in der GemüseAeckerdemie gelernt - unterstützt mit Einnahmen den Summ-O-Maten.
Wer Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind, praktische Hilfe anbieten möchte, kann als ehrenamtlicher Plauderpate an der Volkshochschule Coburg aktiv werden.