Die Bundesregierung will, dass Städte und Gemeinden insgesamt 1000 neue Trinkwasserbrunnen aufstellen. Coburg kann hier als Vorbild dienen, denn von den bundesweit etwa 1300 öffentlichen Trinkwasserbrunnen steht jeder 100. in Coburg.
Auf dem Coburger Obst- und Gemüsemarkt bekommen Sie jetzt auch Wassermelonen, die ganz in der Nähe gewachsen sind. Gerade bei der Hitze eine passende Erfrischung.
Der neue Spielplatz in Neuses ist nun offiziell eröffnet. Der große Spielturm hat rund 35.000 Euro gekostet und bringt das, was sich die Kinder gewünscht haben.
Das Projekt "Stabi – plus" hat Langzeitarbeitslosen fit für den Arbeitsmarkt machen wollen. Die Auswertung zeigt, genau das wurde erreicht – trotz Coronapandemie.
Unterricht mal anders gab es im letzten halben Jahr für die 2. Klassen an der Jean-Paul-Grundschule. Es wurden Zahlen begreifbar gemacht und sogar zwei Krimis geschrieben.
Wie lange dauert eigentlich der Arbeitstag eines Oberbürgermeisters? Macht der Beruf überhaupt Spaß? Und: Wann wird unser Schulholf neu gestaltet? Das alles und noch viel mehr, wollten die Kinder der Grundschulen Ketschendorf und Creidlitz wissen.
Da hat Langeweile keine Chance. Mit dem Ferienpass sparen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der ganzen Region an vielen Ecken. Der Verkauf startet am 25. Juli.
Kulturdolmetscher*innen übersetzen den Coburger Alltag für Menschen, die neu nach Coburg gekommen sind. Vom Gang auf's Amt bis zu Freizeitbeschäftigungen ist alles mit dabei.
Ihren Vierbeiner können Sie jetzt anmelden ohne aufs Amt kommen zu müssen. Unser neuer Onlineservice-Hundesteuer erlaubt Ihnen ihren Hund einfach am Computer oder Ihrem Smartphone zu registrieren.
Nächste Woche findet der Coburger Sommermarkt auf dem Marktplatz und in der Spitalgasse statt. Am Donnerstag und Freitag freuen sich die Händler*innen auf Sie.
Oberbürgermeister und Hochschulpräsident mussten bei der Einweihung der Alten Kühlhalle mit schweren Gerät hantieren. Nun sind Digitales Gründerzentrum und Makerspace offziell bereit für neue Idee.
Coburg ist Gastgeber des 15. Wissenschaftstags der Metropolregion Nürnberg. Der Kongress am 29. Juli steht unter dem Motto "Transformation zur Nachhaltigkeit".
Die 3. Coburger Marktrallye hat ihre Siegerin. Mandy Cyranek hat ihre Fragen richtig beantwortet und dann das nötige Quäntchen Glück bei der Auslosung. Die 4. Auflage startet schon.
Weil der Markt vom Sambafestival belegt ist, bauen die Markthändler*innen am Samstag ihre Stände am Theaterplatz auf. Der Gemüsemarkt am Freitag findet wie gewohnt statt.
Am Samstag tourt eine E-Bimmelbahn zu den schönsten Fleckchen in unserer Innenstadt. Unsere Zugbegleiter erzählen Ihnen so manche Geschichte zu den Stationen. Die Sonderfahrten sind kostenlos. Bereits am Donnerstagabend erfahren Sie im Schick 29 noch mehr zu Coburgs Promenaden und Plätzen.
Gesund leben, egal in welcher Lebenssituation man sich gerade befindet. Diese Idee steckt hinter dem Projekt „Power für Frauen“, das die Coburger Caritas gemeinsam mit der Stadt Coburg in den kommenden drei Jahren durchführt. Die AOK fördert dieses Projekt mit rund 215.000 Euro.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig lädt am Dienstag, 14. Juni, zum Stadtteilspaziergang in Beiersdorf. Während dieses Spaziergangs haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Themen anzusprechen, die ihnen zu ihrem Stadtteil unter den Nägeln brennen.
„Man lernt nie aus.“ Dieses Sprichwort füllt die Coburger Weiterbildungsmeile endlich wieder mit Leben. Nach zwei Jahren Pandemiepause präsentieren sich am 25. Juni von 10 bis 14 Uhr viele Weiterbildungseinrichtungen in der Spitalgasse.
Aufgeräumtes Design, moderne Technik und umfassende Informationen: Das ist die neue zentrale Website der Stadt Coburg. Damit ist auch das Angebot mein-coburg.de näher an die zentrale Website herangerückt.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig lädt am Mittwoch, 25. Mai, zum Stadtteilspaziergang in Bertelsdorf. Während dieses Spaziergangs haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Themen anzusprechen, die ihnen zu ihrem Stadtteil unter den Nägeln brennen.
Oberbürgermeister Dominik Sauerteig lädt am Dienstag, 24. Mai, zum Stadtteilspaziergang rund um die Spittelleite. Während dieses Spaziergangs haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Themen anzusprechen, die ihnen zu ihrem Stadtteil unter den Nägeln brennen.
Viele Familien erleben während der Schwangerschaft nicht nur Vorfreude, sondern auch Unsicherheiten. Hillfe gibt es von Fachleuten. Das Familienpicknick schafft eine unkomlizierte Kontaktmöglichkeit.
Das diesjährige Themenjahr “Technologie und Sport” hat sich die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH zum Anlass genommen einen “Blick hinter die Kulissen” anzubieten.