Mitarbeiter/innen
Online-Börse "Wege zur Selbsthilfe"
Lokale und regionale Selbsthilfegruppen und -angebote ab sofort noch einfacher finden.
Leistungen & Aufgaben
Die Kontaktstelle Selbsthilfe
- berät und informiert Menschen, die sich für die Mitarbeit in einer Selbsthilfegruppe interessieren.
- vermittelt Interessierte an Selbsthilfegruppen, andere Verbände, auch überregionale, sowie an professionelle Dienste.
- unterstützt Menschen, die eine Selbsthilfegruppe gründen wollen, z.B. Kontakte zu Gleichbetroffenen herstellen, Organisation der ersten Gruppentreffen, etc.
- organisiert und moderiert Gesamttreffen für Selbsthilfegruppen.
- berät Selbsthilfegruppen bei gruppeninternen Schwierigkeiten und Krisen.
- führt Informationsveranstaltungen zu Selbsthilfethemen durch und betreibt Presse- und Medienarbeit, um die Selbsthilfearbeit bekannter zu machen.
- stellt Kontakte zu Fachkräften und professionellen Helfern her und vermittelt zwischen diesen und den Selbsthilfegruppen.
- hilft, Informationsmaterial zu beschaffen und zu verteilen und organisiert Weiterbildungsmaßnahmen für Mitglieder von Selbsthilfegruppen.
- berät Selbsthilfegruppen bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit, z.B. beim Schreiben von Texten oder beim Gestalten von Handzetteln und Plakaten.
- hilft Selbsthilfegruppen, geeignete Räume für ihre Gruppentreffen zu finden.
Alle Beratungsdienste der Kontaktstelle sind kostenlos. Eine anonyme Kontaktaufnahme mit der Kontaktstelle Selbsthilfe ist möglich. Es werden keine persönlichen Daten erfragt oder erfasst.