Coburg (ca. 45. 000 Einwohner) ist eine Touristen anziehende, kulturreiche, historische Stadt. Der Mittelpunkt der Stadt, der Marktplatz, bildet mit seinen alten Gebäuden ein attraktives Zentrum mit viel Atmosphäre. Das Bild der Residenzstadt wird maßgeblich durch den Schlossplatz mit dem Schloss Ehrenburg, dem Landestheater und dem Palais Edinburg sowie dem Bürglassschlösschen bestimmt.
Die Arkaden bilden den Abschluss des Hofgartens, der von der Veste Coburg am besuchenswerten Naturkundemuseum vorbei bis herab in die Stadt führt. Die Veste Coburg, die "fränkische Krone" (150 m über der Stadt), ist eine der bedeutendsten Festungsanlagen mit Lutherzimmer und Lutherkirche und wurde auch im 30-jährigen Krieg niemals zerstört. Vom Wall und der Hohen Bastei aus hat man einen großartigen Ausblick auf die Stadt und die weitere Umgebung bis zum Thüringer Wald. Dank der Sammeltätigkeit der Coburger Herzöge sind die berühmten Kunstsammlungen der Veste Coburg mit verschiedenen Schwerpunkten entstanden. Ein Zweigmuseum ist das wohl einmalige "Europäische Museum für modernes Glas und Keramik" im Kulturpark Schloss Rosenau in Rödental (ca. 15 km von Coburg). Gegenüber befindet sich auch das herzogliche Schloss Rosenau. Am Stadtrand von Coburg liegt in einem Waldpark der herzogliche Sommersitz "Schloss Callenberg" mit Museum.
Coburg ist aber auch eine Schul- und Hochschulstadt. Die Stadt lebt von seiner vielseitigen Wirtschaftsstruktur und verfügt über die notwendige moderne Infrastruktur.