Wenn Bücherstapel meterhoch wachsen und Sitzsäcke, Loungemöbel und Hängematten den Stadtplatz zieren, dann ist es wieder Zeit für StadtLesen. Coburg ist 2025 zum dritten Mal Teil der StadtLesenTour, die bereits seit 15 Jahren durch den deutschsprachigen Raum reist. Aus 362 nominierten Städten wurde Coburg ausgewählt – und zählt damit zu den 22 LeseStädten, die in diesem Sommer bücherturmhohen Besuch erhalten. Organisiert wird StadtLesen von der Innovationswerkstatt Sebastian Mettler in Salzburg. Alle Infos zur Tour gibt es unter www.stadtlesen.com (Öffnet in einem neuen Tab).
Niederschwellig, inklusiv, inspirierend - StadtLesen ist ein niederschwelliges Kulturangebot, das Literatur mitten ins Leben bringt. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig übernimmt die Schirmherrschaft, während die Stadtmacher als städtischer Organisationspartner für das Rahmenprogramm sorgen. „Wir Stadtmacher freuen uns sehr, dass wir StadtLesen nach einer längeren Pause bereits zum dritten Mal nach Coburg holen konnten“, sagt Andrea Kerby, Citymanagerin. „Wenn sich der Albertsplatz in ein Lesewohnzimmer unter freiem Himmel verwandelt, zwischen Kaffeeduft, sommerlichem Treiben und einem Gläschen Wein oder Aperol, dann wird Lesen zum entspannten Genussmoment – mitten in der Stadt, mitten im Leben.“
Die Besucher*innen erwartet ein mobiles Lesewohnzimmer - mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Hängematten und Büchertürmen voller aktueller Werke aus über 100 Partnerverlagen. Ob Kinderbuch, Sachliteratur oder Roman – das Angebot ist vielfältig, die Nutzung kostenlos, der Zugang barrierefrei.
Analog zur berühmten Speakers‘ Corner im Londoner Hydepark, gibt es beim StadtLesen eine Readers‘ Corner - eine offene Bühne, auf der nach Anmeldung aus Lieblingsbüchern oder eigenen Texten gelesen werden darf – von allen, für alle. Alle sind herzlich eingeladen die StadtLesen-Bühne mit ihren Gedanken, Geschichten und Gedichten zu bereichern.
Zahlreiche regionale Kulturschaffende gestalten auf vielfältige Weise einen würdigen Rahmen – sowohl auf dem Albertsplatz als auch in der restlichen Coburger Innenstadt. Es gibt Unterhaltsames für Kinder, Spannendes für Erwachsene sowie kreative Mitmachangebote. Ein besonderes Highlight ist am Donnerstagabend, 26. Juni, ein literarischer Abendspaziergang, der passend zum Anlass von StadtLesen zu ausgewählten Coburger Buchhandlungen sowie in die Landesbibliothek Coburg führt – ein stimmungsvoller Ausflug in die Welt der Bücher, Worte und Geschichten.