Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Wirtschaftsstandort

Kaeser bekennt sich langfristig zum Standort Coburg

Coburgs Wirtschaft wächst: Der Stadtrat hat grünes Licht für die geplante Kaeser-Erweiterung gegeben. Entstehen soll ein lebendiger neuer Stadtteil, der Arbeiten, Wohnen und Natur verbindet – und Coburgs Zukunft als Wirtschaftsstandort sichert.

Einstimmig hat der Coburger Stadtrat dem Vorentwurf des städtebaulichen Strukturplans für Bertelsdorf/Glend zugestimmt. Damit wird die Grundlage für eine langfristige Entwicklung des Kaeser-Standorts gelegt – ein klares Signal für die Standorttreue des Familienunternehmens und ein wichtiger Schritt im Rahmen des Masterplans 2030+.

Die Planungen sehen vor, auf bestehenden Betriebsflächen neue Produktionsquartiere zu entwickeln und gleichzeitig Flächen für Wohnen, Gemeinbedarf und soziale Infrastruktur zu schaffen. Ziel ist es, Arbeitsplätze, Lebensqualität und Umweltverträglichkeit miteinander zu verbinden. Der Strukturplan setzt dabei auf moderne Arbeitswelten, gesicherte Produktionskapazitäten und eine nachhaltige städtebauliche Gestaltung.

Besonderes Augenmerk liegt auf der geplanten „Kaeser-Allee“, die künftig verschiedene Quartiere zwischen Lautertal und Goldbergsee sicher verbinden soll – für alle Verkehrsarten. Eine zentrale „grüne Mitte“ soll als Begegnungs- und Kommunikationsort dienen und die neuen Wohn- und Arbeitsbereiche miteinander verknüpfen. Auch ein Ladepark für Elektromobilität ist Teil der Planungen.

Neben der baulichen Entwicklung wurden auch ökologische Aspekte berücksichtigt: Schutz von Flora und Fauna, die Vermeidung von Hitzeinseln, Lärm- und Wasserschutz sowie eine verkehrsverträgliche Erschließung fließen in die Planungen ein.

Mit dem Strukturplan wird ein städtebaulicher Rahmen geschaffen, der flexibel auf künftige Entwicklungen reagieren kann. Die Bevölkerung soll in weiteren Planungsschritten aktiv eingebunden werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kaeser Kompressoren