Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Ehrenamt

Hilfe beim Ankommen in Coburg

Coburg bekommt weitere Kulturdolmetscher*innen. Elf Frauen und Männer aus acht Nationen haben den Kurs „Kulturdolmetscher plus“ erfolgreich abgeschlossen. Zukünftig wollen sie kulturelle Unterschiede überbrücken und das Zusammenleben in Coburg aktiv mitgestalten.

Elf Frauen und Männer aus acht Herkunftsnationen haben den neusten Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus“ erfolgreich absolviert und am 24. Mai durch den 3. Bürgermeister und Sozialreferenten Can Aydin ihre Zertifikate überreicht bekommen.

In 42 Einheiten wurden die Teilnehmenden über zwei Monate durch die Evangelische Erwachsenenbildung Oberranken West in Verantwortung von Julia Herz-El Hanbli und Dieter Stößlein unter Einbezug ihrer eigenen Biografien und der Methodik des Empowerments zu kulturkompetenten Vermittler*innen ausgebildet. Exkursionen zu Behörden sozialen und kulturellen Einrichtungen ergänzten die Ausbildung.

Die Maßnahme wird von der Bayerischen Staatsregierung gefördert und durch die Stadt Coburg unterstützt.

Kulturdolmetscher*innen leisten einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Wie wichtig diese Menschen für die Stadt Coburg sind, zeigt sich an den von den Teilnehmenden durchgeführten Praxisprojekten, z.B. 

  • Begleitung ins Klinikum und in die Arztparxis
  • Workshop: Spaß in der Sprachbar 
  • Bildungssystem in Deutschland
  • Das Projekt Kulturdolmetscher: Chancen und Möglichkeiten
  • Stadtführung für Migrantinnen und Migranten 

Die zertifizierten Kulturdolmetscher*innen können unter anderem bei der Integrationslotsin der Stadt Coburg angefragt werden Antje Hennig (Öffnet in einem neuen Tab)

Frau Antje Hennig

Teamleitung Soziales Beratungszentrum

Oberer Bürglaß 1
96450 Coburg

Raum: E 08

Öffnungszeiten

Montag8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Coburg/Constantin Hirsch