„Es braucht eine ganze Stadtgemeinschaft, um Coburg enkeltauglich zu gestalten.“ Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Dominik Sauerteig die feierliche Verleihung der Gesichter des Wandels – ein neuer Preis, der im Rahmen der Coburger Nachhaltigkeitstage erstmals vergeben wurde.
Initiiert vom Forum 1.5 Bamberg-Coburg und begleitet von einer unabhängigen Jury, würdigt die Auszeichnung Menschen aus der Region, die mit Überzeugung und Kreativität Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen – im Beruf, in der Bildung, im Ehrenamt oder im privaten Alltag.
Im Fokus stehen Persönlichkeiten, die nicht nur selbst ökologisch handeln, sondern andere mitreißen und inspirieren – und damit zeigen, wie Wandel im Kleinen beginnt und Kreise zieht. Der Preis ist keine Trophäe, sondern eine Einladung: zu Austausch, Vernetzung und neuen Ideen, etwa bei einem geplanten gemeinsamen Abendessen der Ausgezeichneten.
Die Jury hat vier Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt, die Nachhaltigkeit auf unterschiedliche Weise sichtbar machen – und mit gutem Beispiel vorangehen.
Unternehmen: Architekturwerkstatt Gollub – Wohnen neu gedacht
Carola und Kamran Gollub wurden für ihr zukunftsweisendes Projekt Hausland ausgezeichnet. Auf einem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück in Coburg entsteht hier ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit ökologischer Architektur aus Stroh, Lehm und Holz. Neben zwei nachhaltigen Neubauten umfasst das Projekt ein altes Bauernhaus, das gemeinschaftlich genutzt werden soll.
Teilen statt besitzen, Lowtech statt Hightech, langlebige Materialien statt Trends: Das Hausland-Konzept spart nicht nur Ressourcen, sondern schafft auch sozialen Zusammenhalt. Gästezimmer, Waschräume und Abstellflächen werden gemeinsam genutzt, das Wohnen organisiert sich über eine Eigentümergemeinschaft und einen unterstützenden Verein. Ein Modell, das zeigt: Nachhaltigkeit beginnt mit der Art, wie wir wohnen – und kann dabei auch neue Formen des Miteinanders stärken.
Gemeinnützige Vereinigungen: Alexander Müller – Pfadfinder mit Mission
In der Kategorie Vereine wurde Alexander Müller vom Pfadfinderfördererkreis Coburg ausgezeichnet. Seit seiner Kindheit ist er leidenschaftlicher Pfadfinder – und heute Vorbild für junge Menschen, wenn es um Gemeinschaft, Verantwortung und Werte geht.
Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury vom ehrenamtlichen Einsatz beim Erhalt des Pfadfindercentrums Callenberg: Das stark beschädigte Dach des Hauses wird ausschließlich durch Spenden finanziert und in Eigenleistung saniert. Ein Symbol für Selbstverantwortung, Nachhaltigkeit und den Glauben an die Kraft der Gemeinschaft – getragen von einem Menschen, der Werte nicht nur vermittelt, sondern lebt.
Bildung: Erik Hüneburg – Podcast-Projekte mit Schüler*innen
Erik Hüneburg, Lehrer an einer Coburger Schule, wurde in der Kategorie Bildung ausgezeichnet – für seinen Podcast „Nachhaltiges Coburg“, den er gemeinsam mit seinen Schüler*innen gestaltet. Im Ethikunterricht entwickeln die Jugendlichen Fragen, laden Gäste ein und verarbeiten lokale Nachhaltigkeitsthemen – vom Warentauschtag bis zur „Bibliothek der Dinge“.
Mit hoher Professionalität gelingt es Hüneburg, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern echte Teilhabe zu ermöglichen. Die jungen Menschen lernen, ihre Umwelt mitzugestalten – und dabei selbstbewusst und engagiert in die Öffentlichkeit zu treten. Für die Jury ein Beispiel dafür, wie Bildung zum Motor des gesellschaftlichen Wandels werden kann.
Privates Engagement: Katja Krug – Gärtnerin für Gemeinschaft
Katja Krug wurde in der Kategorie Privates Engagement für ihr vielfältiges Wirken ausgezeichnet. Ob im „Garten der Generationen“ oder beim Stadtteilprojekt der AWO – sie verbindet praktisches Gärtnern mit sozialem Miteinander. Ihr Ziel: gemeinschaftlich lernen, ökologisch handeln, Verantwortung teilen.
Als Gartenexpertin vermittelt sie Wissen über Pflanzen, Kreisläufe und regionale Ernährung – und schafft dabei Orte der Begegnung zwischen Alt und Jung. Auch das „Straßenfest der Tiere“ geht auf ihr Engagement zurück und sensibilisiert für den Tierschutz. Für die Jury steht fest: Katja Krug ist eine Inspiration für gelebte Nachhaltigkeit im Alltag.