Netzwerk frühe Kindheit – Gemeinsam von Anfang an
Bereits seit 2007 findet aktiv gelebte Netzwerkarbeit statt. Aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und Pädagogik treffen sich Fachkräfte zum interdisziplinären Austausch auf Augenhöhe. Ziele der Netzwerkarbeit sind unter anderem die Verbesserung der gegenseitigen Kenntnis und Akzeptanz der einzelnen Netzwerkpartner, gemeinsame Sprachregelungen, transparente Übergaberegelungen und verbindliche Standards im präventiven Kinderschutz. Die KoKi-Fachkräfte aus Stadt und Landkreis Coburg koordinieren die Treffen und - in Zusammenarbeit mit diesem Gremium - jedes Jahr im Oktober ein großes Netzwerktreffen.
Steuerungsgruppe des Netzwerks
Steuerungsgruppe des Netzwerks
Die Steuerungsgruppe (Öffnet in einem neuen Tab) des Netzwerks setzt sich aus ca. 30 Mitgliedern zusammen. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppe wird es möglich, aktuelle Themen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven zu beleuchten. Sich hieraus entwickelnde Fragestellungen werden gemeinsam bearbeitet. Im jährlichen Netzwektreffen, das von der Gruppe geplant und begleitet wird, wird neben fachlichem Input dem Fachpublikum die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und fachlichen Austausch geboten.