Das pädagogisches Konzept des bilingualen Kindergartens ASCOLINO verbindet den bilingualen Ansatz mit erlebnispädagogischen Elementen, sowie Grundlagen des selbst bestimmten Lernens nach Emmi Pikler (Pikler-Pädagogik).
Mo. - Do. 7:00 bis 17:00 Uhr Fr. 7:00 bis 15:00 Uhr
In der Zeit von 12:30 bis 14:00 Uhr haben wir täglich unsere Pause: eine abholfreie Zeit, in der für die Kinder die Möglichkeit besteht, zu schlafen, zu ruhen und einer Geschichte zuzuhören.
Unser pädagogisches Konzept verbindet den bilingualen Ansatz mit erlebnispädagogischen Elementen, sowie Grundlagen des selbst bestimmten Lernens nach Emmi Pikler (Pikler-Pädagogik).
Gruppenstruktur
Wir verfügen über eine Gruppe mit 25 Kindern im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt.
Personal
Unser Personal besteht aus 3 Erzieher*innen, 1 Kinderpfleger*in und einer muttersprachlichen Ergänzungskraft Englisch, die den bilingualen Aspekt in der Kernzeit abdeckt.
Raumangebot
Als Übergangslösung bis zum Bau unseres neuen Kindergartens nutzen wir ein in Modulbauweise errichtetes Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen „Spindler-Villa“ in der Alexandrinenstraße 5. Dort verfügen wir über einen Gruppenraum, einen Mehrzweckraum, eine Küche, Personalräume, einen Elternwartebereich sowie eine Außenfläche mit Sandkasten, Schaukel, Balancierbalken, Spielhäuschen, Hangrutsche – umgeben von altem Baumbestand eine grüne Oase mitten in der Stadt. Wir gehen bei jedem Wetter nach draußen - natürlich mit angepasster Kleidung.
Schließtage
Wir haben über Weihnachten und Neujahr ab 23.12. bis einschließlich 06.01. und drei Wochen im Sommer geschlossen. Darüber hinaus ca. drei Tage für teaminterne Fortbildung und Planung.
Verpflegung
Die Kinder bringen ihr Frühstück „in Einzelteilen“ mit und bereiten es im Kindergarten selbst zu. Außerdem steht den Kindern ein Obstkorb zur Verfügung. Wir beteiligen uns am Schulobstprogramm der EU, kaufen selbst mit den Kindern Obst ein – und natürlich dürfen auch die Eltern unseren Obstkorb bei Bedarf gern befüllen.
Weiterhin gibt es regelmäßig einen Frühstückstag, für den vom Kindergarten eingekauft und das Frühstück gemeinsam mit den Kindern zubereitet wird. Mittagessen kann von Montag - Freitag zum Preis von 2,65 € bestellt werden.
Kosten
Stunden
Kinder über 3 Jahre
Kinder unter 3 Jahren
4-5 Stunden
140 €
230 €
5-6 Stunden
150 €
240 €
6-7 Stunden
160 €
250 €
7-8 Stunden
170 €
260 €
8-9 Stunden
180 €
270 €
9-10 Stunden
190 €
280 €
In den Gebühren ist der Zuschuss des Freistaats Bayern in Höhe von 100 € je Monat bereits berücksichtigt.
Anmeldung
Die Coburger Kindertageseinrichtungen haben sich darauf geeinigt, Anmeldungen für einen Kindertagesstätten-/Kinderkrippenplatz für das jeweilige folgende Kindergartenjahr ausschließlich im Rahmen einer Online-Vormerkung über die KiTa-Börse der Stadt Coburg entgegenzunehmen. Das Online-Formular zur Vormerkung für einen Kindertagesstätten/-krippenplatz finden Sie unter www.coburg.de/kita (Öffnet in einem neuen Tab).
Am zweiten Samstag im Oktober findet alljährlich von 10.00-15.00 Uhr ein Infotag in den Einrichtungen statt. Eltern sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag vor Ort über das Angebot in den jeweiligen Einrichtungen zu informieren.