Wie soll die Coburger Kulturlandschaft in Zukunft aussehen? Dieser Frage gingen zwei Kulturworkshops nach, die im Jahr 2022 auf Initiative der Kulturbeauftragten des Stadtrates zu Coburg und des bei der Kulturabteilung im Amt für Schulen, Kultur und Bildung angesiedelten Steuerungskreises initiiert wurde. Hier wurde intensiv über die Herausforderungen, Probleme, Chancen und Visionen der kommunalen Kulturentwicklung diskutiert. Das Ergebnis: Die kommunale Kultur muss zukunftsfähig entwickelt werden. Die Stadt Coburg strebt daher Entwicklung einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Kulturstrategie an, die in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen, Kulturschaffenden, Bürger*innen und Politik erarbeitet werden soll.
Aktuelles
MehrHintergrundinformationen
Die Ziele
Wer wirkt mit? Wie ist das Vorgehen?
Wie profitiert Coburg von einer Kulturstrategie?
Die Phasen
1. Analysephase
In der Analysephase werden zunächst verschiedene Umfragen durchgeführt, die ein Meinungsbild der Coburger Kulturszene widerspiegeln und Einblicke in Wünsche und Bedarfe geben. Besonders wichtig in dieser Phase: Die Gründung des Kulturbeirates, der den Kuturstrategieprozess fachlich begleitet.
Das passiert in der Analysephase:
- Bildung eines Kulturbeirates
- Desktop Research
- Online-Umfrage zur Kultur in Coburg
- Quantitative Netzwerkanalyse der Kulturakteur*innen und –einrichtungen in Coburg (inkl. Cultural Mapping)
- Durchführung und Auswertung von leitfadengestützten Interviews