Vom 6. bis 26. Juli beteiligen sich Stadt und Landkreis Coburg an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Sie können sich dafür in Teams zusammenschließen oder alleine Kilometer sammeln.
Die Stadt Coburg hat sich an der Verkehrsuntersuchung „Mobilität in Städten“ beteiligt, die bundesweit in über 500 Städten & Gemeinden das Verkehrsverhalten unter die Lupe nimmt. Zu den Ergebnissen...
Am Mittwoch, den 25.06.2025, wurden die 4 Radboxen am Bahnhof in Neustadt bei Coburg offiziell vorgestellt. Auch am Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot gibt es 6 zusätzliche Radboxen, die ein sicheres Abstellen des eigenen Fahrrads ermöglichen.
Sie haben kein eigenes Auto? Brauchen aber für den größeren Einkauf, eine Spritztour an den Goldbergsee oder Einladung bei der Familie in der Region ein Auto – der Coburg Flitzer macht es möglich.
Sie haben selbst kein eigenes Auto, sind aber gerne dennoch mobil? Ob größerer Einkauf, eine Spritztour an den Goldbergsee oder Einladung bei der Familie in der Region – mit Carsharing kein Problem.
Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldbeutel: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsentlastung und durch die Redktion von Schadstoff- und CO2-Emmissionen auch zum Klimaschutz.
Sie wollen unabhängig von Bus und Bahn unterwegs sein? Die Taxiunternehmen in Stadt und Landkreis Coburg bringen Sie gerne von A nach B und wieder zurück.
Der Nahverkehrsplan enthält verbindliche Aussagen über die zukünftige Entwicklung des ÖPNV im Nahverkehrsraum Coburg und legt die ausreichende Verkehrsbedienung mit Öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Qualitätsstandards im ÖPNV fest.
Um das Radfahren als vollwertige Mobilitätsalternative weiterentwickeln zu können, wurde das Radverkehrskonzept für den Landkreis Coburg fertiggestellt.
Der Landkreis Coburg wollte von Ihnen wissen, wie, wann und wo Sie in der Region unterwegs sind. Ihre Antworten sind die Grundlage für Verbesserungen des regionalen Mobilitätsangebots.