Zur Ergänzung unseres Teams im Grünflächenamt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft bei behördlichen Gestattungsverfahren (z. B. wasserrechtliche Genehmigungen, Baugenehmigungs- und Flurbereinigungsverfahren)
- Stellungnahmen zu Flächennutzungs-, Bebauungs-, Landschafts- und Grünordnungsplänen
- Vollzug artenschutzrechtlicher Vorschriften
- Überwachung und Betreuung von Schutzgebieten, Mitwirkung bei der Ausweisung
- Planung und Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie von Artenhilfsprogrammen
- Planung, Organisation und Betreuung von Maßnahmen zur Umsetzung der bayerischen Biodiversitätsstrategie
- Fachliche Beurteilung und Kontrolle von Förderanträgen insbesondere von Flächen im Rahmen des bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms
- Führung Ökoflächenkataster, Führung Ökoflächenkonto
- Mitwirkung bei der Umsetzung der FFH- und Vogelschutzrichtlinie
- Mitwirkung beim Vollzug der Freiflächengestaltungssatzung, der Förderrichtlinie „Mehr Grün für Coburg“ und der Baumschutzverordnung
- Koordinierung ehren- und nebenamtlicher Beauftragter (z. B. Naturschutzwacht, Naturschutzbeirat)
- Austausch mit den anerkannten Naturschutzverbänden
- Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Führungen zu Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, sowie zu Schutzgebietsausweisungen
- Stellvertretung der Amtsleitung im Grünflächenamt
Von den Bewerbern (m/w/d) wird erwartet:
- Abgeschlossene Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege oder vergleichbar oder erfolgreicher Abschluss der modularen Qualifizierung für ein Amt ab der Besoldungsgruppe A 10 oder
- Bachelor-/Diplom Absolventen (m/w/d) des Studiengangs Umweltingenieurwesen oder vergleichbar. Diese Bewerbergruppe steigt in den Vorbereitungsdienst der dritten Qualifikationsebenen der Fachlaufbahn Naturwissenschaften und Technik, Fachgebiet Naturschutz und Landschaftspflege ein
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Flexible, serviceorientierte und zielgerichtete Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten
- Interesse an Verwaltungsvorgängen und rechtlichen Zusammenhängen
- Fähigkeit, Außendienst auch unter schwierigen Bedingungen (z. B. unwegsames Gelände, Witterungseinflüsse) wahrzunehmen
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Ökologie, Feldbiologie und Naturschutzrecht
- Idealerweise Kenntnisse im Führen von Mitarbeitern
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und freundliches, sicheres Auftreten
Änderungen im Tätigkeitsfeld bleiben vorbehalten