Inhalt anspringen

Stadt Coburg

Kaufmännischer Direktor für das Landestheater (m/w/d)

Das Landestheater Coburg mit seinem Großen Haus am Schlossplatz beschäftigt als Regiebetrieb der Stadt Coburg rund 240 Mitarbeiter. Die Reithalle als Studiobühne mit 99 Zuschauerplätzen ist die zweite Spielstätte des Landestheaters. Etwa 120.000 Zuschauer besuchen jährlich die ca. 500 Vorstellungen. Dabei deckt das Landestheater die drei Sparten Musiktheater, Schauspiel und Ballett ab. Diese Saison 2023/2024 bildet den Auftakt im Globe, der neuen Interimsspielstätte des Landestheaters Coburg für die Dauer der Generalsanierung im Großen Haus.

Gesucht wird zum 1. Januar 2024 
ein kaufmännischer Direktor (m/w/d)  

Ihr Aufgabengebiet umfasst vor allem folgende Bereiche

  • Kaufmännische Leitung des Theaters in gemeinsamer Theaterleitung mit den Spartendirektoren
  • Leitung der Theaterverwaltung, insbesondere mit Blick auf die Haushaltsführung und die Führung des Personals.
  • Betreuung des Projektes Generalsanierung des Landestheaters seitens des Nutzers.
  • Standortaufbau und Pflege des Profils des Landestheaters Coburg in der Interimsspielstätte Globe Coburg.

Das sind unsere beruflichen Anforderungen an Sie

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt der Rechtswissenschaft, der Betriebswirtschaftslehre oder mit Bezug zum Kulturmanagement (jeweils Master oder vergleichbarer Abschluss) oder die Befähigung für die vierte Qualifikationsebene
  • Breite und langjährige Leitungs- und Verwaltungserfahrung in einem Kulturbetrieb, bevorzugt in einem öffentlichen Theater oder Konzerthaus.
  • Kenntnis der Tarifverträge (NV Bühne und TVK) ebenso wie grundlegende Bestimmungen des Arbeitsrechts.

Diese persönlichen Kompetenzen wünschen wir uns von Ihnen

  • Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
  • Offener und kommunikativer Umgang mit Gremien, Mitarbeitenden und Vorgesetzten.
  • Konflikt und Kritikfähigkeit.
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit.
  • Verständnis für die Besonderheiten des künstlerischen Produktionsprozesses.

Das bieten wir Ihnen

Wir sind eine moderne und innovative Verwaltung, fördern als familienfreundlicher Arbeitgeber aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Planstelle ist nach EG 14 TVÖD / A 14 BayBesG bewertet und in Vollzeit zu besetzen, jedoch grundsätzlich auch teilzeitfähig.