Öffnungszeiten
April bis Oktober | täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr |
November bis März | Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr |
Geschlossen am |
24. Dezember |
Jeden 30. des Monats ist der Eintritt frei. |
Eintritt
Erwachsene | 5,00 € |
Gruppen ab 15 Personen | pro Person 3,00 € |
Kinder von 6 bis 15 Jahren | 2,00 € |
Gruppen ab 15 Kindern | pro Person 1,00 € |
Ermäßigte | 3,00 € |
Familienkarte (2 Erwachsene, max. 5 Kinder) | 11,00 € |
Ermäßigungen erhalten:
Freien Eintritt erhalten:
Online-Tickets
Ihre Tickets können Sie bequem auch von zu Hause aus buchen.
Jahreskarten
Anfahrt und Parken
Anreise mit dem Pkw
Für eine Anreise über die Autobahn A 73 Bamberg - Erfurt nehmen Sie die Ausfahrt "Coburg Süd" und folgen der Beschilderung Richtung Innenstadt/ Kongresshaus. Ab hier ist der Weg zum Puppenmuseum ausgeschildert.
Parken
Leider besitzt das Museum keine eigenen Parkplätze. Um Ihr Auto abzustellen gibt es folgende Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus Mauer (auch beschildert als "Parkhaus Innenstadt")
- Parkhaus Post
- Parkhaus Zinkenwehr
- Tiefgarage am Albertsplatz
- Großparkplatz am Anger
Behindertenparkplätze
- an der Morizkirche
- am Theaterplatz
Wenn Sie in der oben dargestellten Karte unter Kategorie bei "Parkplätze Puppenmuseum" einen Hacken setzen, werden Ihnen unsere Parkmöglichkeiten direkt in der Karte angezeigt.
Anreise mit dem Bus
Wenn Sie mit dem Bus anreisen können Sie an der Bushaltestelle schräg gegenüber am Schloss Ehrenburg oder am Großparkplatz Anger halten.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie vom Hauptbahnhof Coburg aus mit dem Stadtbus zum Theaterplatz fahren. Die Buslinien 1, 5, 6 und 7 halten schräg gegenüber des Museums an der Haltestelle "Ehrenburg"
Weitere wichtige Informationen
Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, das zahlreiche Treppen und Schwellen, jedoch keinen Aufzug besitzt. Rollstühle können das Museum daher leider nicht befahren. Als Alternative bieten wir unseren "virtuellen Rundgang" an.
Für Babys und Kleinkinder stehen eine Krabbelecke mit Stillmöglichkeit, Wickeltische im Damen- und Herren-WC, eine Babytrage sowie ein Babykostwärmer zur Verfügung.
Über CoburgHotspot können Sie unser freies WLAN-Netzwerk nutzen.
Weitere Hinweise zum Besuch des Coburger Puppenmuseums finden Sie in unserer Besucherordnung PDF-Datei 9,79 kB.
Museum macht Spaß mit dem MuseumSpass!
Mit dem MuseumSpass können Sie die drei Spezialmuseen für Puppen und Spielzeug der Nachbarstädte Coburg, Neustadt und Sonneberg zum ermäßigten Eintritt von jeweils 3,00 € pro Person besuchen.
Der MuseumSpass ist kostenlos an den Kassen der drei Museen erhältlich. Sprechen Sie uns einfach an!
Kontakt
Bei Fragen können Sie sich gerne über unser Kontaktformular an uns wenden.