Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Gewerbefläche in der Stadt Coburg,...
... dann können Sie sich per E-Mail, per Fax, schriftlich per Post oder auch persönlich an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg wenden. Dies kann völlig formlos geschehen. Je präziser Ihre Vorstellungen bzgl. des gewünschten Objektes sind, desto zielgenauere Vermittlungsvorschläge können Ihnen gemacht werden.
Die Wifög bindet die Abteilung Liegenschaftswesen / kfm. Gebäudewirtschaft ein, die die zur Verfügung stehenden kommunalen Grundstücke mit den von Ihnen genannten Anforderungen abgleicht.
Angebot der Stadt Coburg
Das städtische Angebot umfasst i.d.R. nur unbebaute Gewerbeflächen für Neubauten, die zum Kauf angeboten werden. Diese befinden sich in folgenden Gewerbegebieten:
-
Bertelsdorfer Höhe
-
Glend
-
Lauterer Höhe
Wenn Sie hingegen ein bebautes Grundstück, z.B. eine Gewerbebrache suchen, dann kann Ihnen die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Wifög) der Stadt Coburg ebenfalls weiterhelfen. Auch wenn Sie daran interessiert sind, Ladenlokale, Büroflächen, Praxisräume oder Räumlichkeiten für die Gastronomie zu mieten, dann informiert Sie die Wifög gerne unverbindlich über eigene und externe Gewerbeimmobilien. Durch die Zusammenarbeit mit der städtischen Wohnbau GmbH kann Ihnen die Wifög mit großer Wahrscheinlichkeit adäquate Angebote unterbreiten.
Mögliche Kriterien für Ihr Wunschobjekt
Je nach Branche haben die verschiedenen Standortfaktoren eine unterschiedliche Bedeutung. So ist z.B. für ein Großhandelsunternehmen die infrastrukturelle Situation, wie eine gute und vielseitige Verkehrsanbindung, für den zu wählenden Standort ausschlaggebend, während für ein Einzelhandelsgeschäft oder eine Gaststätte die Kundennähe und für ein produzierendes Unternehmen evtl. die Erweiterungsmöglichkeiten eine große Rolle spielen.
Daher ist es sinnvoll, eine Standortanalyse durchzuführen, also zu überlegen, welche Kriterien für Ihr Unternehmen relevant sind. Je deutlicher Ihr Profil von dem gewünschten Gewerbegrundstück ist, desto passgenauer wird der Vermittlungsvorschlag sein.
Sie haben sich bereits für Coburg entschieden und daher bzgl.
-
dem mit 275 % niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz aller kreisfreien deutschen Städte
-
dem mit 300 % (sowohl für Grundsteuer A als auch B) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegenden Grundsteuerhebesatz
-
einer direkt an Coburg angrenzenden Autobahn, die A73
-
einer zukünftigen ICE-Anbindung zwischen München und Berlin
-
dem Hochgeschwindigkeitsdatennetz und der Breitbandanbindung per Glasfaser
-
einer vielschichtigen Kulturlandschaft (z.B. Landestheater, Samba-Festival)
-
einer familienfreundlichen Stadt mit vielseitigen und abwechslungsreichen Baugebieten
-
einem gut funktionierenden Netz des öffentlichen Personennahverkehrs
-
hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten
eine gute Wahl getroffen.
Folgende Kriterien können die Anforderungen an das von Ihnen gesuchte Gewerbeobjekt präzisieren und Ihre Anfrage somit konkretisieren:
-
baurechtliche Anforderungen
-
Flächenbedarf
-
spätere Erweiterungsmöglichkeiten
-
Lage (Erreichbarkeit durch Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten; Parkplatzsituation; Erschließung)
-
Kundennähe (z.B. Laufkundschaft)
-
Konkurrenzsituation in der Umgebung
-
Kaufpreis pro erschlossenem Quadratmeter
Der endgültige Kaufpreis des Grundstücks hängt von vielen einzelfallspezifischen Kriterien ab, jedoch können Sie den ungefähren Preis pro Quadratmeter anhand der Bodenrichtwertkarte vorab im Internet bereits einsehen oder sich per Post zuschicken lassen.