Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, finden Sie hier.
Stadtentwicklungsplanung ist die zusammenfassende Betrachtung und Abstimmung räumlicher, wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungsaspekte.
Ziel einer Stadtentwicklungsplanung muss es sein, unter Berücksichtigung von Zielvorgaben aus der Landesentwicklungs- und Regionalplanung und deren Ergänzung durch ortsspezifische Rahmenbedingungen, Handlungsprogramme für die kommunale Politik zu erarbeiten. Ziel einer langfristig tragfähigen Entwicklung der Stadt Coburg ist insbesondere eine geordnete städtebauliche Entwicklung – im Sinne eines ökologisch verantwortlichen Städtebaus, mit Integration landschafts- und verkehrsplanerischer als auch denkmalpflegerischer Aspekte.
Städtebauliche Planung, Ordnung und Gestaltung hat die Aufgabe, die Auswahl der richtigen Lage für die einzelnen Nutzungsarten und deren bauliche Entwicklung, unter Abwägung der verschiedensten Einflussfaktoren zu treffen. Im Bereich der städtebaulichen Entwicklungsplanung kann dies mit Hilfe von Rahmenplänen (Gesamtkonzept aus mehreren thematischen Karten) erreicht werden, in denen verschiedene Ziele, gegebenenfalls mit möglichen Alternativen und ihre Wirkung auf bzw. Verflechtung mit der Umgebung dargestellt werden.
Zur Stadtentwicklungsplanung erhalten Sie hier folgende aktuelle Informationen:
Ideen- und Realisierungswettbewerb Ketschenvorstadt Coburg
Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Coburgs Neuer Süden"
Kulturhistorischer Rahmenplan
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Werte und Wandel
Rahmenplan Gütherbahnhof (pdf)
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Teilfortschreibung Städtebau und Einzelhandel
Montag, Dienstag und Donnerstag8.30 bis 15.30 Uhr Mittwoch und Freitag8.30 bis 12.00 Uhr und Termine nach telefonischer Vereinbarung