Kostenfreie telefonische Energieberatung im Coburger Land in 2020
Der Frühling ist da und die Tage werden länger und wärmer, die perfekte Zeit, sich über seine Energieversorgung Gedanken zu machen und beim Frühjahrsputz auch gleich die alte Heizungsanlage aus dem Haus zu werfen. Das Jahr 2020 verspricht nämlich sehr attraktive Fördermöglichkeiten zu denen Sie sich unter anderen durch unser kostenfreies Angebot einer kompetenten und neutralen Energieberatung informieren lassen können. Bei der Bürgerenergieberatung können Sie telefonisch Fragen stellen rund um: Welche neuen Heizungssysteme halten die Emissionswerte ein? Wie dämme ich mein Haus richtig? Wo sind meine Strom- und anderen Energiefresser? Welche Erneuerbaren Energiequellen eigenen sich für meine Wohnsituation?
Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Energie im Haushalt können Sie bei der Bürgerenergieberatung stellen. Beraten lassen können sich Eigentümer und Mieter.
Beratungsthemen sind:
Die Bürgerenergieberatung ist eine Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentral und für alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Coburg kostenfrei. Die nächsten Termine der telefonischen Bürgerenergieberatung finden an den folgenden Terminen statt:
Jeden Montag 17:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 16:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 14:00 Uhr
sowie Donnerstag, 14.05.2020 09:00 – 17:45 Uhr
Als Ihr lokaler Partner zum Thema Energieberatung freuen wir uns Ihnen den nächsten Termin bei unserem Energieberater vermitteln zu dürfen. Erforderlich ist einzig eine vorherige telefonische Anmeldung beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg unter Tel.: 09561 / 514-4408 oder E-Mail: energie@region-coburg.de.
Des Weiteren informiert Sie die Energieberatung der Verbraucherzentrale rund ums Thema Energiesparen mit folgenden Online-Vorträgen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege/
Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Zurück zum Artikel