Mediengestalter*in Digital und Print - Beratung und Planung
Bei der Ausbildung zum/zur Mediengestalter*in Digital und Print - Fachrichtung Beratung und Planung handelt es sich um eine duale Ausbildung, d.h. sie erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Sie sind in der Stabsstelle E-Government und Verwaltungsmodernisierung der Stadt Coburg tätig und planen Projekte, bearbeiten Aufträge von Ämtern und präsentieren die Ergebnisse.
Einstellungsvoraussetzungen |
Qualifizierenden Hauptschulsabschluss, Mittlere Reife oder gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
Kreativität
Gestalterisches Talent
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit |
Ausbildungsdauer
(Beginn: 01. September) |
3 Jahre |
Fachrichtung |
Konzeption und Visualisierung |
Ausbildungsstätte |
Amt für Digitalisierung und Kommunikation |
Berufsschule |
Staatliche Berufsschule Bamberg II
(Blockunterricht, 1-2 Wochen) |
Bezahlung |
1. Ausbildungsjahr = 1.043,26 €
2. Ausbildungsjahr = 1.093,20 €
3. Ausbildungsjahr = 1.139,02 € |
Was machen Mediengestalter*innen Digital und Print?
Für wen ist der Job geeignet?
Was ist besonders gut?
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Was kann ich aus dem Beruf später einmal machen?
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie beim
Bundesministerium für Wirtschaft u. Technologie >>

Zurück zum Artikel