Aerobic |
Fitness mit rhythmischer Musik. Es ist eine kombinierte Trainingsform für Ausdauer,
Beweglichkeit und Kraft. Es werden vor allem die Problemzonen Bauch, Beine und
Po gekräftigt. Der abschließende Cool-Down-Abschnitt entspannt die beanspruchte Muskulatur. |
Badminton |
Die professionelle Art des Federballspiels. |
Golfen |
Eine Golfanlage besteht aus 9 bzw. 18 Bahnen mit natürlichen und künstlichen Hindernissen. Der Golfball ist mit möglichst wenig Schlägen in das Zielloch einer jeden Bahn einzulochen. |
Gymnastik |
Bei der Gymnastik handelt es sich um vielseitige Körperübungen mit und ohne Gerät,
die hauptsächlich der Kräftigung und der Erhaltung der Beweglichkeit und der Koordination
dienen. Fitnessgymnastik zielt auch auf die Ausdauer. |
Lauftreff |
Zwanglose Laufgruppe, in der unter Anleitung an der frischen Luft gelaufen wird.
Für Anfänger ist eine Einführung und Differenzierung in verschiedenen Leistungsgruppen
erforderlich, damit es zu keiner Überforderung kommt. Für ältere Anfänger ist häufig das
Walking zunächst besser geeignet. |
Kanuwandern |
Der Kanusport ist für jede Altersgruppe geeignet. Paddeln ist gesund und hat als Ausdauersportart einen positiven Effekt für Herz, Kreislauf und Muskulatur. |
Kegeln |
Fördert die Geselligkeit und Koordination. |
Osteoporose-Gymnastik |
Diese Form der Gymnastik dient der Osteoporose-Vorbeugung. Es werden hier gezielt
Übungen durchgeführt, die sowohl statischer als auch dynamischer Art sind und in der
Form einen Reiz auf den Knochen ausüben, dass der Knochendichterückgang aufgehalten wird. |
Pilates |
Pilates ist ein Dehn-, Kräftigungs- udn Mobilisierungstraining für den ganzen Körper.
Dieser wird schonend stabilisiert und findet eine Balance zwischen Kraft und Flexibilität.
Pilates ist auch ein mentales Training. Durch den bewussten Einsatz der Atmung mit der
Bewegung entwickelt sich ein harmonisches Gleichgewicht von Geist und Körper. Das
Körper- und Selbstbewusstsein, die Vitalität, die Leistungsfähigkeit und die Koordination werden gesteigert. |
Prellball |
Diese Mannschaftssportart schult das Reaktionsvermögen und das Ballgefühl.
Körperkontakt mit dem Gegner findet nicht statt. |
Rückengymnastik |
Die Rückengymnastik beinhaltet nicht nur die Dehnung und Kräftigung der speziellen
Muskelgruppen, die für eine aufrechte Haltung erforderlich sind. Das muskuläre Gleich-
gewicht soll wieder hergestellt werden. Außerdem geht es um das Training rücken-
gerechter Alltagsbewegungen. |
Schließsport |
Es wird trainiert, mit der Pistole oder dem Gewehr zu schießen. Der Schießsport fördert
die Konzentration und die Körperbeherrschung. |
Schwimmen |
Das Schwimmen fördert die Ausdauer und kräftigt die Muskulatur.
Bei einer Herzkrankheit oder Bluthochdruck sollte man ärztlichen Rat einholen. |
Sitz-/Stuhlgymnastik |
Gymnastik im Sitzen. |
Skigymnastik |
Vorbereitung auf das Skifahren. |
Tanzen |
Tanzen verbessert die Ausdauer und die Koordination.
Weitere wichtige Aspekte sind der Spaß und die Geselligkeit. |
Tennis |
Tennis ist für ältere Menschen geeignet, die diese Sportart bereits früher erlernt haben. |
Tischtennis |
Tischtennis ist auch für ältere Menschen hervorragend geeignet. Es fördert den Spaß,
die Geselligkeit, die Ausdauer und die Geschicklichkeit. |
Versehrtensport |
Hier finden ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit,
sich in einer Gruppe zu bewegen. |
Volleyball |
Volleyball ist in der Regel nur für ältere Menschen geeignet, die diese Sportart früher
bereits einmal erlernt haben. |
Walking |
Walking ist für jeden geeignet. Auch Einsteiger sind in der Lage, bei diesem gelenk-
schonenden Ausdauertraining von Anfang an eine längere Zeit durchzuhalten. Es handelt
sich um ein sportliches Gehen, das durch den verstärkten Armeinsatz und dem kraftvollen
Schritt zum gesunden Ganzkörpertraining an frischer Luft wird. |
Wandern |
Ähnlich wie beim Walking handelt es sich um ein gesundes Ganzkörpertraining an
frischer Luft. Wandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. |
Wassergymnastik |
Durch die besonderen Eigenschaften des Wassers ist das Training ausgesprochen
gelenkschonend und gleichzeitig ein effektives Ganzkörpertraining. Prinzipiell ist Wasser-
gymnastik für alle Altersgruppen und für jeden Trainingszustand geeignet. Ärztlichen Rat
sollten Sie sich jedoch vorher einholen, wenn Sie herzkrank sind oder unter zu hohem
Blutdruck leiden. |
Wirbelsäulen-gymnastik |
Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Muskelgruppen, die für eine aufrechte Haltung
erforderlich sind. Das muskuläre Gleichgewicht wird wieder hergestellt. |