„Es ist ein überaus reizender und für Studien geeigneter Ort.“
Martin Luther über Coburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Freundinnen und Freunde der Reformationsdekade,
am 15. April 1530, einem Karfreitag, reiten 70 Edelleute, 7 Ritter, 120 Reisende und Soldaten durch das Coburger Spitaltor. Mit im Gefolge reisen Martin Luther sowie die Theologen Philipp Melanchthon und Justus Jonas. Die Reisegesellschaft nimmt in der Stadt Coburg Herberge. Luther kann nicht mit seinen Begleitern weiter nach Augsburg reisen, da er unter Reichsacht steht. So bleibt Luther für fast sechs Monate in Coburg.