Interne Tätigkeiten (innerhalb der Verwaltung)
Beteiligung bei personellen Entscheidungen
- bei Vorstellungsgesprächen
- in Auswahlgremien
Ziel: Geschlechtergerechtes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren und Besetzungen
Kontakt zu beurlaubten Mitarbeiterinnen
- Jährlich stattfindende Treffen
- Einbeziehung bei Informationen
- Anlaufstelle für Wünsche
Ziel: Kontakt auch während der Elternzeit und Erleichtern des Wiedereintritts
Persönliche Beratung in Konfliktsituationen
- Anlaufstelle bei Konflikten (Vermittlerposition)
Gesundheit am Arbeitsplatz - Aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitglied im Steuerungskreis BGM
- Leitung der Arbeitsgruppe Gesunde Stadtverwaltung und des Gesundheitszirkels für den gewerblichen Bereich
- Arbeitsgruppe junge Beschäftigte U30
Ziel: Probleme am Arbeitsplatz frühzeitig erkennen, Gegenmaßnahmen evtl. anstoßen
Mitarbeit an der Erstellung des Seminarprogramms
- Spezielles Angebot für Frauen
- Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und Steigerung von Führungskompetenz
Ziel: Verbessern der Arbeitsqualität, Gestaltende Wirkung auf Verwaltung
Geschlechtersensible Sprache
- Verwendung einer geschlechtersensiblen Sprache in der Verwaltung durchsetzen
Teilnahme an Seminaren und Umsetzung von Inhalten
- Veränderungsprozesse innerhalb der Verwaltung mit anstoßen
Angebote speziell für Frauen
- Frauenausflüge
- Verteilen von interessanten Informationen für Frauen
Ziel: Netzwerk schaffen, Austausch ermöglichen
- Projektleiterin
- Begleitung des Prozesses
- Initiierung familienfreundlicher Maßnahmen
- Weiterentwicklung des Unternehmens Stadtverwaltung
Ziel: Die Stadtverwaltung noch familienfreundlicher gestalten.