Warum ein Zukunftstag nur für Mädchen?
Junge Frauen in Deutschland verfügen heute über die beste Schulbildung aller Zeiten, allein unter den Abiturienten sind mehr als 55 Prozent weiblich. Dennoch entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl immer noch häufig für "typisch weibliche" Berufsfelder, etwa Verwaltungs- oder Assistenztätigkeiten. Damit schöpfen sie ihre Möglichkeiten nicht voll aus, was sich später auch in der Bezahlung niederschlägt. Vielen Betrieben fehlt aber gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs. Hier liegen für Mädchen Zukunftschancen. Der Girls' Day vermittelt euch wichtige Kontakte für die berufliche Zukunft.
Mit dem Girls' Day-Newsletter immer auf dem Laufenden sein: Bestellung bzw. Abbestellung ist über www.girls-day.de/service/newsletter möglich. Und alle bisherigen Newsletter zum Girls' Day gibt's hier zum Nachlesen ...
Ansprechpartner für alle Angebote für Jungs am Girls' Day sowie allgemein für Jungenarbeit in Coburg ist: Ulrich Schmerbeck, Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg, tel. 09561-891568 oder ulrich.schmerbeck@coburg.de.