Informationen für Eltern

Im Folgenden werden Internetseiten aufgelistet, welche Eltern über den Umgang mit digitalen Medien (Smartphones & Tablet, Games, Sozialen Netzwerken, Filmen & Serien, Surfen, Apps) informieren.
App-Datenbank des Deutschen Jugendinstituts
Die App-Datenbank ermöglicht es Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern sich umfassend Informationen zu den jeweiligen App-Spielen zu beschaffen.
www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-fuer-kinder.html
Gute Nacht Geschichten - Zitronenbande
Egal ob zum Vorlesen oder zum Selberlesen, www.zitronenbande.de bietet Dutzende Gute Nacht Geschichten mit putzigen Illustrationen an.

klicksafe
Klicksafe für Eltern hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern dabei zu unterstützen, ihren Kindern den Umgang mit den digitalen Medien näher zu bringen. Die Seite unterscheidet bei ihren Tipps zwischen Kindern von 3-10 Jahren und 10-16 Jahren. Unter diesen Rubriken finden Eltern nützliche Hinweise zu den Themen Nutzungszeiten, Regeln, Apps, Handy, Soziale Netzwerke, Online-Spiele, Rechte und vieles mehr. Des Weiteren beantworte klicksafe Elternfragen, stellt Materialien und Linktipps sowie gute Internetseiten und Apps für Kinder bereit. Zudem informieren sie über den technischen Schutz (Filter- und Jugendschutzprogramme) und Datenschutz.
www.klicksafe.de/eltern
Klick-Tipps
Klick-Tipp versucht Eltern dahingegen zu unterstützen, indem sie in der Rubrik „App-Tipps“ pädagogisch empfehlenswerte Apps aufzeigen. Zudem erklärt die Seite unter dem Aspekt „Sicherheitseinstellungen“, wie Eltern ihre mobilen Geräte (IOS und Android) kindgerecht einrichten können.
Besonders informativ ist die Kategorie „Vernetztes Spielzeug“, da sich immer mehr Spielzeug über eine App mit dem Internet verbinden lässt. Hier werden die Eltern über die Risiken und Sicherheitseinstellungen aufgeklärt.
www.klick-tipps.net/eltern
Schau hin
Die Kinder und Jugendlichen von heute sind fasziniert von Smartphones & Tablets, Games, Sozialen Netzwerken, Filmen & Serien, Surfen sowie Hörmedien. Der Elternratgeber SCHAU HIN klärt über die Grundlagen, Sicherheit & Risiken, Tipps & Regeln sowie Studien der oben genannten Rubriken auf. Zudem besitzt die Seite ein Corona Spezial. Hier erfahren die Eltern alles über die Mediennutzung Zuhause in Zeiten von Corona.
www.schau-hin.info
Spielbar
Die Internetseite Spielbar ist in vier Kategorien unterteilt. Die Kategorie „Spielbeurteilungen“ verfasst pädagogische Hinweise für Computer- und Konsolenspiele. Unter dem Aspekt „Berichte“ informiert die Seite über Trends, Studien und Veranstaltungen rund um das Thema Medienpädagogik und digitale Spiele. Worauf Eltern bei der Mediennutzung achten müssen und was sie zum pädagogischen Umgang mit Computerspielen wissen müssen, wird unter dem Punkt „Ratgeber“ näher erläutert. Unter dem Aspekt „Berichte“ informiert die Seite über Trends, Studien und Veranstaltungen zum Thema Medienpädagogik und digitale Spiele. Das Besondere an dieser Seite ist, dass sie zusätzlich noch ein „Glossar“ besitzt, welches Gaming-Begriffe von A-Z erklärt.
www.spielbar.de
Spieleratgeber NRW
Die Internetseite Spieleratgeber NRW ist in zwei Kategorien unterteilt. Unter der Kategorie „Spiele“ befinden sich pädagogische Beurteilungen für Computer und Konsolenspiele nach Genre sortiert. Zudem verweist die Seite auf pädagogische Spiele-Empfehlungen zu verschiedenen Themen. Unter der Kategorie „Ratgeber“ erhalten Eltern Ratschläge zur Medienerziehung, sowie kreative Ideen für Familien-Spiele. Des Weiteren werden regelmäßig Artikel zu den Themen Games, Bildung, Medienpädagogik und Kultur sowie Interviews und Berichte zu technischen Neuerungen veröffentlicht.
www.spieleratgeber-nrw.de/
Ultralativ
Der YouTube-Kanal Ultralativ betreibt Aufklärungsarbeit in Sachen YouTube. In ihren Videos beschäftigen sie sich mit den Vorgehensweisen, die YouTuber und Social-Media-Stars benutzen, um ihre Fans zu beeinflussen und wie digitale Werbung funktioniert.
www.youtube.com/channel/UCb-cM927p9tWkqmpOrBabOQ
Projektgruppe Väterbildung
Zuhause kann viel los sein! Beschäftigungsideen und weitere Tipps für Eltern und deren Kinder in Zeiten der Covid-19-Beschränkungen und danach.
Linksammlung für Familien
www.youtube.com/channel/UCO9Lk4v4M8mCMpyZ6TA_1GQ/featured