Unsere Aufgaben
Zu fast allen Fragen der Coburger Stadtgeschichte bieten unsere Bestände Informationsmöglichkeiten. Das Stadtarchiv archiviert das analoge und digitale Schriftgut der Stadtverwaltung Coburg, der städtischen Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften sowie deren Rechtsvorgänger, soweit diesem für die Forschung, die Rechtssicherheit und die Verwaltung bleibender Wert zukommt.
Stadtarchivsatzung im Coburger Stadtrecht (pdf 50 kB)
Auch private Unterlagen oder Firmenunterlagen mit Bezug zur Stadt Coburg werden übernommen (Auftragsarchivierung).
Ferner dokumentiert das Stadtarchiv durch das Führen der Stadtchronologie und der zeitgeschichtlichen Sammlung die Geschichte der Stadt Coburg. Archivierung umfasst die Aufgabe, das Archivgut fachlich zu erfassen und zu übernehmen, ordnungs- und sachgemäß auf Dauer (d. h. für immer) zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen, nutzbar zu machen und auszuwerten.
Das Stadtarchiv hat gemäß rechtlicher Vorgaben u.a. folgende Aufgaben:
Sichtung von Verwaltungsschriftgut (analog oder digital) der Registraturen
Prüfung dieser Unterlagen auf Archivwürdigkeit (rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Wert)
Entscheidung über Aufbewahrung oder Vernichtung von Unterlagen
Mitwirkung in Angelegenheiten der Aktenordnung und –verwaltung (records management)
Überwachung der Aufbewahrungsfristen
Übernahme der als archivwürdig bewerteten Unterlagen
Auswertung und Erschließung des Verwaltungsschriftgutes
Sicherstellung der ordnungs-, sach- und fachgemäßen Aufbewahrung des Archivgutes
Beständeergänzung durch nichtamtliche Unterlagen oder nichtamtliches Sammlungsgut
Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte