
Das Coburger Puppenmuseum - ein Museumsbesuch mit allen Sinnen
Wo der Dichter Friedrich Rückert einst seine Frau Luise kennenlernte, erzählt das Puppenmuseum heute von der Kindererziehung durch Spielzeug in bürgerlichen Familien. Die Ausstellung zeichnet außerdem die Entwicklung der Spielpuppe von der Porzellan- bis zur Schildkrötpuppe nach.
Bei einem Rundgang hören die Besucher Geschichten zu den Exponaten, sehen wertvolle Automaten in Funktion, schnuppern den Duft der Modedamen und können sich sogar den Geschmack der 1950er Jahre auf der Zunge zergehen lassen. Hinter Türchen können v.a. die kleinen Besucher große Entdeckungen machen. Zahlreiche Elemente laden zum Spielen und Mitmachen ein.
Das Puppenmuseum und der Ausstellungsraum "Rückert 3" sind aufgrund der aktuellen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie derzeit geschlossen.
Sie können uns aber auch von zu Hause aus im "digitalen Puppenmuseum" besuchen.
Das "digitale Kindermuseum" der Initiative Stadtmuseum Coburg e.V. und der Städtischen Sammlungen hat ebenfalls geöffnet.
Zu unserem Hygienekonzept Zum Digitalen Museum
Öffnungszeiten
April bis Oktober: täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr
November bis März: Dienstag - Sonntag von 11.00 - 16.00 Uhr
Geschlossen am 24.12., 31.12., 01.01., Faschingsdienstag, Karfreitag
Anschrift und Kontakt:
Coburger Puppenmuseum
Rückertstraße 2-3
96450 Coburg
Tel. 09561/ 89-1480
Fax: 09561/ 89-1489
E-Mail: puppenmuseum@coburg.de